Vanillekipferl, Spritzgebäck und Zimtsterne kennen die meisten Menschen. Aber kennt ihr auch die Cranberry-Häufchen? Seit einigen Jahren gehören sie zu unseren Lieblingsplätzchen, die nicht nur einmal in der Adventszeit nachgebacken wurden. Auch bei Gästen kommen sie immer sehr gut, weil sie fruchtig und nicht so trocken sind. Als kleine Variation nehmen wir gehackte Mandeln anstatt Haselnüsse. Viel Spaß beim Nachbacken. Henrik & Deborah

Cranberry-Häufchen
Zutaten für 35 Stück
Zubereitungszeit 45 Minuten + Kühlzeit
100 g getrocknete Cranberrys
50 g Haselnussblättchen
200 g Mehl
80 g Zucker
2 Pk. Vanillezucker
Salz
140 g kalte Butter in kleinen Stücken
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad (Umluft auf 160 Grad) Celsium vorheizen.
Backbleche mit Backpapier belegen
Cranberrys klein hacken. Die Cranberrys mit Haselnussblättchen, Mehl, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und 2 EL kaltes Wasser zugeben und mit dem Knethaken eines Handrührers zu einem krümeligen Teig verkneten.
Den Teig mit den Fingern als kleine Häufchen auf die Bleche setzen und leicht zusammendrücken.
Nacheinander im heißen Ofen jeweils 15 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
Die Cranberry-Haufen sind in einer Blechdose ca. 3 Wochen haltbar.